Chasa Sassalba in Lü Val Müstair

B&B Chasa Sassalba in Lü im wunderschönen Val Müstair

Graubünden, Schweiz

Achtung: (noch) ein Geheimtipp!

August 2021

Da ich nicht von Bozen bis nach Zürich durchfahren wollte, suchte ich eine Unterkunft im bündnerischen Val Müstair. 

Die Hotels waren alle ausgebucht, so öffnete ich meinen Filter (zum Glück!) auch für B&B und fand die Chasa Sassalba in Lü. 

Lü ist sogar noch schöner als das Val Müstair, weil es die Sonnenterrasse des Tales ist - übernachten auf 1920 m. ü. M. Himmlisch!

Die Aussicht ist phänomenal, die Ruhe Balsam für die Seele und die Chasa Sassalba von Anna Maria ein Bijou der Herzlichkeit. 

Fazit meines Aufenthaltes

Das B&B Chasa Sassalba in Lü (Val Müstair, GR) ist meiner Meinung nach ein Geheimtipp, der nicht mehr lange geheim bleiben wird.

Erst 2020 eröffnet, noch keine Webseite und schon gut besucht. 

Die Chasa Sassalba hat 5 Zimmer, wobei 1 im EG und 4 im OG. 

Auf jedem Stock hat es ein WC, entweder mit Dusche (OG) oder Badewanne (EG). 

Das in der Scheune (Jucca) eröffnete Café la Jucca floriert jeden Tag mehr und erhöht so die Bekanntheit bei Bikern und Wanderern - das ganz ohne Marketinganstrengungen.

Sogar der Pöstler und der Maler trinken dort ihren Morgenkafi!

Die Zimmer sind liebevoll eingerichtet, die Werke einer lokalen Künstlerin unterstützen die Schönheit der Chasa Sassalba. 

Die Natur beruhigt Sinne und Nervensystem.

Ein Traum für Ruhesuchende und Hochsensible Menschen!

Und auch für alle anderen 😉

Die perfekte Alternative zum Hotel oder Camping im Val Müstair. 

Detailliertere Infos

#1

Analyse für Hochsensible Menschen

Geräuschempfindlichkeit:

Abgesehen vom Traktor des Bauern unterhalb der Chasa Sassalba begegnet Ihnen hier nur Ruhe. Ohren-Entspannung, die lange anhält.

In der Chasa Sassalba selbst war neben mir nur noch ein freundliches und ruhiges Paar zu Gast, Wohlfühlfaktor pur. 

Geruchsempfindlichkeit:

Die Chasa Sassalba ist umgeben von Landwirtschaft, daher sind einige Gerüchlein diesbezüglich nicht auszuschliessen - jedoch Natur pur. 

Es riecht auch leicht nach altem Haus beim Eintreten, doch nach dem 2. Mal hat meine Nase diesen Geruch nicht mehr wahrgenommen. 

Reizüberflutung:

Sie suchen das Gegenteil von Reizüberflutung? Die Chasa Sassalba in Lü ist genau das! 

Weiden, Berge, Sonnenuntergang über dem Ofenpass, Lärchenwälder, Bänkli zum Ausruhen - ein Tag in Lü fühlt sich an wie eine Woche im Val Müstair.  

Energetisch / Atmosphäre:

Anna Maria sorgt als Gastgeberin für eine warme, willkommen heissende Atmosphäre. Ein Glücksfall!

Fazit für Hochsensible Menschen:

Die perfekte Auszeit in der Natur für wenig Geld für Hochsensible Menschen - BUCHEN (so lange es noch freie Zimmer hat). 

Chasa Sassalba B&B Sonnenuntergang Ofenpass

#2

Gründe, um wieder zu buchen

Obwohl ich den Komfort von 4 und mehr Sternen schätze, habe ich mich hier sofort wohlgefühlt. 

Warum? 

1. Mein liebevoll eingerichtetes Mädchenzimmer 'Luisa'

2. Anna Maria als Gastgeberin tagsüber (nachts hat man die Chasa für sich)

3. Ich konnte mein Zimmer auswählen, da noch mehrere frei waren - ich liebe Optionen!

4. Das Café la Jucca in der Scheune mit von Anna Maria selbst gemachtem Zwetschgenstreusel und Nusskuchen

5. Die Ruhe in der Natur

6. Die vielen Wandermöglichkeiten (für ein nächstes Mal: unbedingt länger als 1 Nacht bleiben!)

7. Die glücklichen Hühner als Nachbarn

8. Zmorge an der Sonne

9. Charme des Engadiner-Hauses

10. Aussicht auf viele Berge, das wunderschöne Val Müstair und den Ofenpass in der Ferne

11. Herrlicher Sonnenuntergang über dem Ofenpass

12. Das Bärenbänkli im Wald mit herrlicher Aussicht auf die Bergwelt und mit Abendsonne

13. Das Frühstück, das Anna Maria extra für mich nach draussen in das Café la Jucca an die Sonne gezügelt hat

14. Die Aussicht

15. Die Ruhe

16. Die Aussicht

17. Die Ruhe 

Genau!

Chasa Sassalba B&B Val Müstair Ortler Zimmer

#3

Das würde ich mir beim nächsten Mal zusätzlich wünschen

Das B&B ist erst letztes Jahr - in Corona-Zeiten - entstanden.

Ich denke, es wird sich in den nächsten Jahren noch weiterentwickeln unter der liebevollen Hand von Anna Maria.

Im Moment würde ich mir wünschen: 

- Papiertücher auch im oberen WC

- Eine Webseite der Chasa Sassalba, damit ich das Bijou mit Aussicht für Ruhesuchende verlinken kann

(im Moment via Booking oder AirBnB buchbar oder noch besser direkt via Anna Maria unter der Tel. Nr. 079 667 32 02)

Danke Anna Maria für die schöne Chasa Sassalba Erfahrung 💕

Chasa Sassalba Lü Val Müstair Ortsschild und Berge

Auf den Punkt gebracht:

Die Chasa Sassalba in Lü auf einer Sonnenterrasse im Val Müstair ist perfekt für hochsensible Menschen (HSP). 

Zur Durchreise nach Südtirol oder den Dolomiten wie auch als Ort, um ein paar Tage Kraft und Seelenfrieden zu tanken. 

Ich kann mir auch gut vorstellen, in dieser Natur einen Workshop / ein Retreat durchzuführen.

Die Ruhe im Aussen wird einen automatisch zur inneren Ruhe führen, die wir so sehr brauchen, gerade im jetzigen Nachrichten-Tumult. 


Sie kennen ein schönes Hotel oder eine B&B-Trouvaille? Bitte schreiben Sie mir diese in einem Kommentar!

Ich entdecke immer gerne Neues. 

Danke. 


Herzlich, 

Sandra von Känel 🌻

22. August 2021


Über mich

Sandra von Känel

Ich helfe Menschen dabei, ihre angezogene Handbremse zu lösen und ihr volles Potenzial zu leben.


Das beinhaltet Klarheit über Ziele, Blockaden zu überwinden und Schritte in die gewünschte Richtung sicherzustellen.


Ich habe Erfahrung als Führungskraft, Projektleiterin, Coach, Trainerin und weiss, dass sich Leben mit angezogener Handbremse nicht gut anfühlt.


In meiner Freizeit lerne ich gerne Neues oder tanke Energie in der Natur.


Was meinen Sie? Ich freue mich über Ihre Gedanken im Kommentar oder via E-Mail.

Your email address will not be published. Required fields are marked

  1. Allegra Frau von Känel

    Mit Interesse habe ich Ihren Bericht über das B&B Chasa Sassalba in Lü gelesen. Das scheint wirklich ein erlebenswerter Ort in der Natur zu sein. Einzig bei der Analyse für Hochsensible Menschen musste ich etwas schlucken. Immer wieder, wenn von sogenannt hochsensiblen Menschen die Rede ist, kommen bei mir Fragen auf. Ich frage mich immer wieder, was ist der Unterschied zwischen sensiblen und hochsensiblen Menschen. Dabei bin ich zur Erkenntnis gelangt, dass sensible Menschen oft spüren, wenn es anderen Menschen in ihrer Umgebung nicht so gut geht und versuchen, solchen Menschen zu helfen. Im Gegensatz dazu spüren hochsensible Menschen nur wie es ihnen selber geht, jedoch nicht wie es den Menschen um sie herum geht. Es dreht sich somit alles (fast) immer nur um ihre eigene Befindlichkeit. Was meinen Sie zu dieser Theorie?
    Freundliche Grüsse
    Andreas Lüscher

    1. Lieber Herr Lüscher

      Danke für Ihren Kommentar und die Gedanken. Schön, dass Sie sich mit dem Konzept der Hochsensibilität auseinandersetzen. Ich beziehe mich bei diesem Begriff auf das Konzept von Elaine Aron. Bei diesem geht es nicht um Egozentrismus oder ähnliche Konzepte, sondern darum, zu verstehen, dass die Toleranzfenster für z.B. Lärm oder Geruch unterschiedlich sind.

      Ich denke, es ist immer gut, sich um die eigenen Bedürfnisse zu kümmern im Rahmen einer gesunden Selbstfürsorge. Gerade Menschen mit Hochsensibilität passen sich aus meiner Erfahrung an, wo es ihnen nicht gut tut, weil andere irgendetwas ‚vertragen‘. So geht es letztlich auch darum, zu sich selbst zu stehen.

      Freundliche Grüsse
      Sandra von Känel

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner